![]() |
![]() |
Auch in Andorra wurde gewandert. Wenn man erst einmal die Stadt La Viella verlassen hat, gibt es wunderschöne Landschaften, wie St-Miquel-d´Engolasters (Bildmitte) im rechten Bild und La Viella (hinten) zu sehen. |
![]() |
Den Pyrenäenbären sind wir in freier Natur nicht begegnet. Aber als kleinen Ersatz gab es im spanischen Arties ein Gehege mit 2 Bären. Einer davon ist rechts zu sehen. |
![]() |
Wieder in Frankreich gab es einen Besuch der Pilgerstadt Lourdes. Im Bild rechts ist die Schlange zu sehen, die durch die Pilgergrotte du Loup walzt, auf ein Wunder hoffend. Auch "heiliges" Wasser wurde kanisterweise weggeschleppt. Man muss schon sehr verzweifelt sein... |
![]() |
![]() |
![]() |
Danach ging es dann noch Richtung Atlantikküste. Dabei gab es einen Zwischenstopp in Espelette, wo die Kirche und der Bauernmarkt besucht wurde. In der Kirche entstand dann der Versuch ein Gruppenbild zu knipsen. Da wir keinen echten Berggipfel während der Wanderungen erklommen, ergab sich nie eine richtig gute Gelegenheit. Wie man im Bild rechts sehen kann, ist der Versuch nur teilweise gelungen, Hinweis: Mit der Maus über das Bild fahren, um auch das vordere Teilbild zu sehen! Und wer mag, kann sich die beiden Teilbilder mit der rechten Maustaste hier herunterladen: Bild1 (358 kBYte) bzw. Bild2 (353 kByte) |
![]() |
Fazit: |
Die Wanderstudienreise war recht anspruchsvoll. Es wurde erstmals auf einer von mir gebuchten "Fünf-Fuss-Reise" mehr bergan als bergab gelaufen, was mir wesentlich symphatischer ist. Nur: die Reisegruppe war mit 25 Personen doch recht gross, obwohl doch alle ganz gut miteinander harmonierten... |
Kleiner Service: |
Alle aufgezeichneten GPS-Tracks, für diejenigen, die sich für GPS interessieren (gezippte Textdateien; 35kByte) und die Auswertung der GPS-Aufzeichnungen mit Länge, Gesamtaufstieg und Gesamtabstieg der einzelnen Wanderungen (gezippte Excel-Datei; 5kByte) zum Download (bitte die Werte nicht auf die Goldwaage legen, sondern als Richtwerte betrachten). |